„Die Natur eines Verbrechens“ von Joseph Conrad und Ford Madox Ford ist in seiner deutschen Erstausgabe inzwischen seit gut einem Vierteljahr erhältlich, und die Bewohner der Jackson Insel freuen sich, dass das Buch Resonanz findet.
Die zeitlich erste Kritik – zumindest die zeitlich erste Kritik, die die Ufer der Jackson Insel erreichte – erschien in der Februarausgabe des Wetzsteinbriefs, dem monatlichen Bücherempfehlungsmagazin der gleichnamigen Freiburger Buchhandlung. „Ein eigenwilliger, kleiner Roman“, befindet Susanne Bader in ihrem Fazit, „rätselhaft und faszinierend.“ Und: „Aufschlussreich sind die angehängten Dokumente einer schwierigen, dennoch produktiven Zusammenarbeit von zwei großen Autoren.“
Mit einem interessanten Auftakt beginnt die am 19.2. eingestellte Kundenrezension von Franz Joachim Schultz auf den Seiten von Amazon: „Ein ganz vertracktes Stück Literatur. Zuerst dachte ich, das könnte von Henry James stammen.“ Das überrascht im ersten Moment, leuchtet im nächsten aber sofort ein. In der Tat: Angenommen, man wüsste lediglich, dass Ford ein Buch zusammen mit einem anderen Autor verfasst habe, aber nicht, wer es gewesen sei – man würde angesichts der Anlage des Werks Henry James mindestens ebenso sehr vermuten können wie Joseph Conrad. Das Buch unter diesem Aspekt zu lesen, ist ein zusätzlicher kluger Ansatz. Schultz schließt mit den Worten: „Ich verspreche: An diesem Text werden Sie Ihre Freude haben.“
„Die Geheimkammern der Literatur sind immer noch reich gefüllt mit hierzulande bisher Ungehobenem“, beginnt am 2. März Andreas Platthaus seine Kritik in der F.A.Z. und eröffnet seinen Text mit einem Erwartungshorizont; im Grunde möchte er einen unbekannten Joseph-Conrad-Roman lesen, am liebsten ein Abenteuer a la „Lord Jim“ oder „Herz der Finsternis“. Das ist nur zu verständlich, insbesondere einen zweiten Lord Jim würden wir alle gerne lesen. Eingangs beschreibt Platthaus das Buch tatsächlich als „Joseph-Conrad-Roman“, es ist jedoch eben das Werk zweier Autoren und, wie der Buchrücken erklärt, ein Bekenntnisbuch. Bevor wir zu Andreas Platthaus’ Einschätzung kommen, seien – aus gleich ersichtlichen Gründen – die letzten Zeilen des Buchnachworts zitiert: „Die Natur eines Verbrechens ist nicht die späte Entdeckung eines verschollenen Meisterwerks, aber aus dem Kurzroman glitzern die Möglichkeiten hervor, als Leser bekommen wir über einzelne Strecken hinweg viel Kohlestaub, aber auch ihn sehen wir schon vorgepresst und können ermessen, dass die Möglichkeit zu Diamanten in ihm lag, von deren Aussehen wir eine bereits halb vage, halb schon geformte Vorstellung bekommen.“ In seiner Bewertung befindet Andreas Platthaus, „dieser gehobene Schatz“ – das Werk der beiden Autoren – „ist eher literarisches Katzengold“. Das grundsätzliche Urteil ist, bis hin zur Wahl der beschreibenden Metapher, also nicht weit voneinander entfernt, jedoch mit unterschiedlichem Fokus. Katzengold glänzt und glitzert übrigens nicht weniger als echtes Gold und besitzt zudem den schönen Vorteil, dass es sich jeder leisten kann. Auch lässt Platthaus die Möglichkeit offen, dass sich durchaus echtes Gold hineingemischt haben könnte, denn er schreibt „eher“ und nicht „gewiss“. Der Satz, mit dem er die Essenz seiner Kritik stimmig auf den Punkt bringt, lautet: „Psychologisch betrachtet ist Die Natur eines Verbrechens ein faszinierendes Buch; stilistisch indes fehlt all das, was sowohl Conrads als auch Fords einzeln verfasste Werke auszeichnet: Anschaulichkeit und Spannungsaufbau.“ Dieses Urteil ist völlig legitim, es gäbe aber auch Gegenargumente. Denn es ist keineswegs so, dass Conrad und Ford uns die Psychologie des Protagonisten abstrakt erklären, sondern dass sie sich der Leser im Verlauf des Werks langsam erschließen muss, was zwangsläufig auf eine innere Spannungsführung hindeutet; und nimmt man diese erschlossenen Erkenntnisse dann in eine zweite Lektüre mit, stellt sich zudem ein beträchtliches Mehr an Anschaulichkeit ein, weil sich zunächst disparat erscheinende Aussagen plötzlich in einem anderen Licht erklären.
In seiner ausführlichen Kritik in der Leipziger Zeitung fächert Ralf Julke kompetent und engagiert die zahlreichen Aspekte des Werks auf und unterstreicht vor allem, dass der von Ford und Conrad analysierte Protagonist ein Typus der Moderne ist, dessen Schilderung und Durchleuchtung bis heute nichts an Aktualität verloren hat: „Herzlich willkommen in der Gegenwart. Der Typus ist nicht ausgestorben, im Gegenteil. Unsere ganze Gesellschaft ist davon durchdrungen. Das ist das beklemmend Gegenwärtige an der Geschichte.“ Eine gute Nachricht ist, dass Ralf Julkes Kritik auf den Seiten der Leipziger Zeitung ohne Zugangsbeschränkung vollständig online zu lesen ist, weshalb die Bewohner der Jackson Insel für die Lektüre weiterer Aspekte einen Klick auf das fett gesetzte hier empfehlen, das schnurstracks dorthin führt.
Die Bewohner der Jackson Insel freuen sich über alle diese Kritiken. (Und wenn hier etwas fehlen sollte, hat es unsere kleine Insel nicht erreicht.)